Die Gesunderhaltung Ihres Tierbestandes stellt unsere Priorität dar. Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Antibiotikaminimierung, Tierwohl und den Tierarzneimittel-Meldepflichten ist dies ein wichtiger Grundpfeiler tierärztlicher Tätigkeit. Unsere Leistungen hierzu umfassen unter anderem:
-
-
- Impfungen gegen Krankheiten
- Muttertier-Schutzimpfungen für resistente Nachkommen
- Maßnahmen zur Vermeidung von Stoffwechselerkrankungen
- Erarbeitung von Strategien für Tiergruppen und deren Zusammenstellung
Viele Problemfelder lassen sich erst durch eine Analyse der zur Verfügung stehenden Daten erfassen und Handlungsansätze erarbeiten. Mithilfe moderner Software und Schnittstellen zu verschiedenen Datensammelstellen werten wir ihre Daten aus und analysieren die verschiedenen Aspekte.
-
-
- Fruchtbarkeit
- Eutergesundheit
- Stoffwechselstatus
- Gesundheitsdaten
- Leistungsparameter
Ein erkranktes Tier wird sich leider nicht 100%ig vermeiden lassen. In diesem Fall bemühen wir uns um möglichst schnelle und effektive Behandlung. Dies beinhaltet unter anderem:
-
-
- Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Erkankungen
- Geburtshilfe
- Labmagen-OP (Endoskopische und chirurgische Labmagenreposition)
- Klauenbehandlung
Auch außerhalb der integrierten tierärztlichen Bestandsbetreuung stehen wir selbstverständlich für alle Fragen zur Verfügung die Ihren Tierbestand und dessen Gesundheit betreffen, zum Beispiel:
-
-
- Hilfestellung bei der TAM Meldung (Mitteilungspflichten nach Tierarzneimittelgesetz AMG § 58a,b – Antibiotika-Datenbank)
- Verständliche Erläuterung von bestandsbezogenen Dokumenten (Pathologie-Befunde, Anweisungen der Behörden)
- Beratung zur richtigen Anwendung und Aufbewahrung von Medikamenten
- Aus der Bestandsbetreuung ausgegliederte Fragestellungen zu Tiergesundheit und Management
- Einweisung in die Verwendung von neuen Geräten (z.B. Drenchbesteck)
Unser hauseigenes Labor ermöglicht uns eine Vielzahl von diagnostischen Möglichkeiten. Für alle weiteren Untersuchungen arbeiten wir mit verschiedenen externen Laboren zusammen, sodass Ergebnisse normalerweise innerhalb weniger Tage vorliegen. Dadurch bieten wir an:
-
-
- Schnelltests für verschiedene Infektionskrankheiten
- Blutbild und Blutchemische Untersuchung in unserem Labor (Ergebnisse innerhalb von ca. 30 min)
- Ketoseschnelltest
- Schalmtest auf erhöhte Zellzahl der Milch
- Resistenztest bei Mastitis
- Parasitologische Kotuntersuchung
- Mikroskopische Untersuchung von Abstrichen, Körperflüssigkeiten und Geweben
- Urinanalysen
- Aufbereitung von Proben für den Versand (Milchlabor, Pathologie, Universitätslabore und andere externe Untersuchungseinrichtungen)
- Interpretation von Laborbefunden